SCOTLAND – A Winter Journey
Von der Stille der frostigen Höhen ins vibrierende Licht – auf puristische Weise eingefangen von drei preisgekrönten Naturfotografen. Verbindendes Stilmittel für alle Motive ist eine besondere Ästhetik der Reduktion, die das Buch auszeichnet. Die abstrahierten Landschaftsaufnahmen und stimmungsvollen Tierfotografien konzentrieren sich auf das Wesentliche und schaffen so neue Blickwinkel auf die verschneiten Berge und ihre Bewohner.
Bildband der drei preisgekrönten Naturfotografen Hermann Hirsch, Jan Leßmann, Klaus Tamm.
Hardcover
Gedruckt auf Munken Fine Art Paper
Goldprägung + Blindprägung
Sprache: deutsch und englisch
50,00 €, zzgl. Porto
Bestellung bitte per Mail an: Klaus Tamm (E-Mail)
oder: Shop auf Zeitweise Art
Verwunschene Wildnis
Klaus Tamm und Mario Ludwig, Verlag Frederking & Thaler, 240 Seiten, ca. 200 Abbildungen, Format: 27 x 29 cm, Hardcover, Sprache: deutsch, Preis: 49,99 €, zzgl. Versand
Magische Einblicke in unsere Tier- und Pflanzenwelt
Die zauberhafte Welt der Tiere und Pflanzen einfühlsam festgehalten und kenntnisreich beschrieben. Der preisgekrönte Naturfotograf und Naturschützer Klaus Tamm hält mit Fotografien voller Magie die Seele der Natur fest. Die feinfühligen und anschaulichen Texte des bekannten Biologen Mario Ludwig beleuchten die Wildnis vor Ihrer eigenen Haustür. Ein exklusiver Bildband für Naturfreunde und Liebhaber ungewöhnlicher Naturfotografie.
Bezugsquellen:
Grenzgänger
Klaus Tamm und Christian Arns, Becker Joest Volk Verlag, 220 Seiten, Sprache: Deutsch, Preis: 39,90 € zzgl. Versand
„Es gibt viele Naturfotos, aber das ist Magie …“
Naturfotografie lebt von den Grenzen, an die der Fotograf gehen muss. Die Grenze zwischen hell und dunkel, zwischen Wald und Lichtung, aber heute auch zwischen Natur, Landwirtschaft und Straße. Großflächige Rückzugsgebiete und weitläufige Tierwanderwege sind rar geworden. Deswegen ist dieses Buch einem europaweiten Projekt gewidmet, dem „Grünen Band“, entstanden aus dem Erhalt des Grünstreifens der ehemaligen DDR-Grenze. Es ist heute ein wichtiges Symbol für den Erhalt von Tierwanderwegen, ohne die es viele Tiere in Europa nicht mehr geben würde. Wie einzigartig und schützenswert die Natur Europas ist, zeigt das Buch von Klaus Tamm. Es sind Bilder eines vielfach ausgezeichneten Fotogenies und Naturbegeisterten. Klaus Tamm gibt sich nicht mit dem ersten Blick zufrieden. Er geht „ganz nah ran“, liefert vielfach das Detail. Es sind Fotos voller Anmut und Intensität. Das Buch lebt von der Überraschung und dem flüchtigen Moment. Oft möchte man fragen, ob das mit rechten Dingen zugehen kann, was man dort sieht, aber die Regeln der Naturfotografen sind streng. Jede Manipulation ist strikt untersagt.
Seine Arbeit hat Klaus Tamm viel Lob und Ehre eingebracht. In den Jahren 2012 und 2015 wurde er zum Naturfotografen des Jahres (GDT) gewählt. Mehrfach wurde er unlängst international von der BBC für seine Werke ausgezeichnet. Die Texte zu den Fotos stimmen mal nachdenklich, mal lassen sie den Leser lächeln. Sie überraschen, verblüffen und informieren. Autor Christian Arns ist Leiter der Deutschen Presseakademie. Er war Journalist bei der „taz“, Pressesprecher im Bundesjustizministerium und Vorsitzender des BUND-Berlin.
Bezugsquellen: